Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Schiebetore online bestellen

Kosten und Platzbedarf einer Schiebetoranlage: Wichtige Informationen zur Auswahl

Schiebetore sind eine beliebte Wahl zur Absicherung von Einfahrten sowohl im privaten als auch im industriellen Umfeld. Doch bevor man sich für ein hochwertiges Schiebetor entscheidet, stellen sich einige wichtige Fragen: Wie hoch sind die Kosten für eine Schiebetoranlage? Wie viel Platz wird benötigt? Und ist ein Schiebetor freitragend oder auf Rollen?

Was ist ein Schiebetor nach Maß und woraus setzt es sich zusammen?

Ein Schiebetor, das Sie bei uns im Schiebetor-Konfigurator konfigurieren, zeichnet sich durch wenig Platzbedarf aus, da es sich durch seitliche Bewegung öffnet und schließt. Das bedeutet, ein Schiebetor benötigt keinen Schwenkraum für die Torflügel wie etwa ein Doppeltor. Das Tor können Sie entweder manuell oder elektrisch bedienen. Unsere Schiebetore aus dem Schiebetor-Konfigurator bestehen aus hochwertigen Materialien, sodass Ihnen eine besonders lange Lebensdauer gewiss ist. Das Schiebetor selbst besteht grundsätzlich aus dem Rahmenprofil mit verschiedenen Torfüllungen, dem Gegengewicht, den drei Torpfosten, dem Schiebetorsatz mit Laufrollen und einem optional bestellbaren Schiebetorantrieb der Marke Sommer.

Unsere Premium-Schiebetore überzeugen durch höchste Qualität, Vielseitigkeit und Langlebigkeit. Sie eignen sich hervorragend sowohl für den privaten Bereich als auch für den industriellen Einsatz. Im Lieferumfang der Schiebetore nach Maß befinden sich alle nötigen Torelemente wie Führungs- und Einlaufpfosten sowie weiteres Zubehör für die Montage.

Wie hoch sind die Kosten für eine Schiebetoranlage?

Die Kosten für eine Schiebetoranlage hängen von mehreren Faktoren ab. Dazu zählen die Ausführung in Stahl oder Aluminium, die Torgröße, die Art des Antriebs und der Montageaufwand.

  • Manuelle Schiebetore sind günstiger als elektrische Schiebetore mit elektrischem Antrieb.
  • Ein freitragendes Schiebetor ist teurer als eine Variante auf Rollen.
  • Die Montage von Schiebetoranlagen beeinflusst den Gesamtpreis erheblich, insbesondere wenn eine Montage gewünscht wird.
  • Auch die Kabelverlegung zum Tor und die bereitgestellte Elektroleitung spielen eine wichtige Rolle bei den Gesamtkosten.

Preislich bewegen sich einfache Schiebetore zwischen 2.000 und 5.000 Euro, während große, automatisierte Tore mit höchstmöglicher Sicherheit deutlich teurer sein können.

Wie viel Platz braucht man für ein Schiebetor?

Ein betriebenes Schiebetor benötigt genügend Platz in der Breite, um seitlich aufgeschoben werden zu können. Die benötigte Fläche entspricht in der Regel der Torbreite plus einem zusätzlichen Abstand für die Mechanik. Ein freitragendes Schiebetor benötigt hierbei meist mehr Platz als eine Variante auf Rollen.

Ist ein Schiebetor freitragend oder auf Rollen?

Es gibt sowohl freitragende Schiebetore als auch solche, die auf Rollen laufen.

  • Freitragende Schiebetore haben den Vorteil, dass sie keinen Bodenkontakt haben und damit weniger wartungsanfällig sind.
  • Schiebetore auf Rollen sind hingegen günstiger, da sie einfacher zu installieren sind. Sie benötigen jedoch eine feste Schiene auf dem Boden, die regelmäßig gereinigt werden muss.

Was ist günstiger: Schiebetor oder Flügeltor?

Ein freitragendes Schiebetor oder ein elektrisches Schiebetor mit elektrischem Antrieb ist in der Regel teurer als ein klassisches Flügeltor. Die Entscheidung hängt jedoch stark von den Gegebenheiten vor Ort ab. Flügeltore benötigen mehr Platz nach vorne und hinten, während ein Schiebetor entlang des Zauns läuft. Gerade im industriellen Umfeld oder bei beengten Platzverhältnissen spielt die Wahl der Torart eine entscheidende Rolle.

Zusätzliche Komponenten für Schiebetore nach Maß

Pfostenkappen

Im Schiebetor-Konfigurator haben Sie die Auswahl zwischen hochwertigen Pfostenkappen aus Aluminium oder Kunststoff. Diese schützen die Torpfosten vor der Witterung und verhindern den Eintritt von Wasser. Während Pfostenkappen aus Kunststoff modern wirken, sorgen Aluminiumkappen für ein elegantes Erscheinungsbild und bieten zusätzliche Langlebigkeit.

Wandanschlusswinkel

Falls ein Zaunfeld ohne Zaunpfosten befestigt werden soll, eignet sich der universelle Wandanschlusswinkel. Dieses Element ermöglicht eine lückenlose Verbindung an Wänden, Mauern oder anderen Zaunelementen.

Torfüllung und Laufrollenprofil

Die Füllung unserer Schiebetore besteht aus stabilen Doppelstabmatten mit Drahtstärken von 6/5/6 oder 8/6/8 mm. Sie können im Schiebetor-Konfigurator zwischen feuerverzinkten oder pulverbeschichteten Varianten in verschiedenen RAL-Farben wählen. Das Laufrollenprofil aus hochwertigem Aluminium sorgt zudem für eine ruhige und langlebige Lauffähigkeit.

Elektrischer Antrieb

Optional können Sie Ihr freitragendes Schiebetor mit einem modernen elektrischen Antrieb der Marke Sommer ausstatten. Entscheiden Sie sich für ein Tor ohne Antrieb, gehört ein Qualitätsrohrrahmenschloss mit drei Schlüsseln zum Lieferumfang.

Passende Produkte für Schiebetore nach Maß

Zur individuellen Gestaltung Ihrer Toranlage können Sie im Schiebetor-Konfigurator weiteres Zubehör wie Zaunbeleuchtung oder Kabelsysteme hinzubestellen. LED-Leuchten bieten dabei sowohl eine optische Aufwertung als auch funktionale Sicherheitsmerkmale.

Die Vorteile eines Schiebetors aus dem Schiebetor-Konfigurator

  • Kompakte Bauweise, ideal bei wenig Platz
  • Optional mit elektrischem Antrieb für mehr Komfort
  • Besonders geeignet für häufig genutzte Einfahrten
  • Niedriger Wartungsaufwand
  • Hochwertige Materialien für eine lange Lebensdauer
  • Geeignet für private und gewerbliche Nutzung
  • Verschiedene Torfüllungen und Farben wählbar
  • Smarthome-kompatibel und aus der Ferne steuerbar

Fazit: Die richtige Auswahl an Schiebetoren treffen

Ob für den privaten Gebrauch oder das industrielle Umfeld – ein Schiebetor sorgt für allgemeine Sicherheit und erleichtert das Absperren von Einfahrten. Die Montage von Schiebetoranlagen erfordert eine lotgerechte Ausrichtung und sollte von Fachkräften durchgeführt werden. Besonders freitragende Schiebetore aus feuerverzinktem Stahl bieten eine langlebige Lösung mit höchstmöglicher Sicherheit.

Wer sich für ein automatisches Schiebetor entscheidet, sollte auch den Antrieb für Schiebetore und die Elektrik in die Planung einbeziehen. Die Wahl zwischen einem manuell betriebenen oder elektrisch betriebenen Schiebetor hängt letztendlich von den individuellen Anforderungen und dem Budget ab.



Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...